DER WETTBEWERB
Im Mittelpunkt des Fernsehfestivals von Monte-Carlo, dessen Ehrenpräsidentschaft seit 1988 von S.H.H. Prinz Albert II. übernommen wird, steht der Wettbewerb der Goldenen Nymphen, der es ermöglicht, dem Publikum, der Presse und den Fachleuten eine internationale Auswahl an unveröffentlichten Programmen zu präsentieren. Der Wettbewerb ist in drei offizielle Kategorien unterteilt: Fiktion, Dokumentationen und Nachrichten sowie den Sonderpreis von Fürst Rainier III.
Der von Fürst Albert II. von Monaco ins Leben gerufene Preis des Fürsten Rainier III. wird in Zusammenarbeit mit der Stiftung Fürst Albert II. an den Dokumentarfilm verliehen, der sich am besten mit Umweltthemen auseinandersetzt.
Der Wettbewerb wird durch zwei Sonderpreise ergänzt, die von Partnerorganisationen verliehen werden, deren Preisträger aus allen Programmen ausgewählt werden, die für den Wettbewerb um die Goldenen Nymphen angemeldet wurden.
- Der Preis des Monegassischen Roten Kreuzes , der den Dokumentarfilm auszeichnet, der am besten einen oder mehrere Grundsätze des humanitären Völkerrechts hervorgehoben hat.
- Der AMADE-Preis wird für ein Fernsehwerk verliehen, das eine der Aufgaben von AMADE (Association Mondiale des Amis de l'Enfance) hervorhebt: den Schutz der schwächsten Kinder vor Gewalt, Ausbeutung oder Missbrauch, den Zugang zu Bildung und den Zugang zu Gesundheit.
ZURÜCK ZU DEN ANFÄNGEN DES FESTIVALS...
Zu Ehren seiner Frau Prinzessin Grace, einer ehemaligen Schauspielerin und Hollywood-Star, gründete Fürst Rainier III. 1961 das Festival, das zu DEM Treffpunkt der Fernsehindustrie werden sollte.
Bei dieser ersten Ausgabe führte Marcel Pagnol den Vorsitz der Jury.
Seitdem kommen jedes Jahr Weltstars und wichtige Akteure dieser Industrie aus der ganzen Welt zu verschiedenen organisierten Veranstaltungen zusammen: Serienstarts, Vorpremieren, Konferenzen, VIP-Treffen, Autogrammstunden... ein unumgängliches Erlebnis für Fans und Fachleute.
WAS WUSSTEN SIE SCHON?
Die Goldene Nymphe ist als eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen in der Welt der internationalen audiovisuellen Produktion anerkannt. In den Kategorien Fiktion und Dokumentationen & Nachrichten zeichnet sie das Talent und die Kreativität der Offiziellen Auswahl aus.
Sie ist eine Kopie der Nymphe von Salmacis, die von dem monegassischen Bildhauer François-Joseph Bosio, dem Hauptbildhauer von König Ludwig XVIII., signiert wurde und deren Original noch immer im Louvre-Museum in Paris ausgestellt ist.
Und...Action! Die 64. Ausgabe des Fernsehfestivals Monte-Carlo findet vom 13. bis 17. Juni 2025 im Grimaldi Forum statt.