Mareterra, das neue Ökoquartier in Monaco
Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein Land seine Fläche um etwa 3% vergrößert... Mareterra ist als Verlängerung der bestehenden Küste gedacht, die sich vom Grimaldi Forum bis zum Tunnel des Formel-1-Grand-Prix erstreckt, und verwandelt das Fürstentum um weitere sechs Hektar.
Um die Eröffnung dieses außergewöhnlichen Projekts zu feiern, erleuchteten am 4. Dezember ökologisch verantwortungsvolle Shows den Himmel, die Konzerte, Drohnenshows und pyrotechnische Darbietungen umfassten.
Seit dem 5. Dezember hat die Öffentlichkeit das Vergnügen, diese neuen Räume zu entdecken, die das Ausmaß und die Einzigartigkeit von Mareterra unterstreichen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die Promenade Prince Jacques am Meer mit ihrer einzigartigen mineralischen Atmosphäre, eine blaue Grotte, die Neugierigen einen Einblick in das Herz des Bauwerks gewährt, ein Entspannungsbereich, der zur Meditation einlädt, Grünflächen, Villen und Wohnhäuser sowie der Quai du Petit Portier mit einem Yachthafen.
Wohnraum, zu dem einige der renommiertesten Architekten der Welt beigetragen haben, darunter Renzo Piano, Tadao Ando und Lord Norman Foster. Auf Anfrage der Financial Timesäußerte der Souverän seine Zufriedenheit und betonte den ökologischen Charakter dieses einzigartigen Projekts: "Mareterra verkörpert den Ruf unserer Zeit nach einer erneuerten Harmonie zwischen Mensch und Natur. Es ist eine Initiative, die Monacos nachhaltiges Engagement widerspiegelt, die einzigartige Schönheit und Biodiversität des Mittelmeers zu bewahren und gleichzeitig die Bedürfnisse eines modernen und nachhaltigen Fürstentums zu erfüllen."