Die regelmäßigen Buslinien in Monaco
Sechs regelmäßige Buslinien fahren die verschiedenen Stadtteile Monacos an. Sie verkehren täglich von 7 Uhr bis etwa 21 Uhr und fahren jede Station regelmäßig an. Die verschiedenen Linienführungen gewährleisten eine optimale Abdeckung des Fürstentums, seiner Wohngebiete, Sehenswürdigkeiten und anderen interessanten Punkten:
- Linie 1: Monaco-Ville (le Rocher) - Saint-Roman (hin und zurück): bedient unter anderem den Fürstenpalast, die Kathedrale, das Ozeanographische Museum von Monaco, die Place d'Armes, den Port Hercule, das Mareterra-Viertel, den Japanischen Garten, den Square Beaumarchais, den Place du Casino und das Tourismusbüro.
- Linie 2: Monaco-Ville - Jardin Exotique (Hin- und Rückfahrt): Bedient u. a. den Fürstenpalast, die Kathedrale, das Ozeanographische Museum von Monaco, den Port Hercule, den Square Beaumarchais, das Fremdenverkehrsamt, den Place du Casino, den Bahnhof, die Villa Paloma.
- Linie 3: Fontvieille (Einkaufszentrum) - Hector Otto (hin und zurück): bedient unter anderem den Heliport, den Place d'Armes, Port Hercule, Place Sainte-Dévote, das Krankenhaus, das Observatorium, den Bahnhof, die Villa Paloma und den Parc Princesse Antoinette.
- Linie 4: Fontvieille (Einkaufszentrum) - Saint-Roman (hin und zurück): bedient u. a. den Rosengarten Princesse Grace, denHeliport, das Stade Louis II, den Hafen von Fontvieille, den Place d'Armes, den Bahnhof, Monte Carlo und das Viertel La Rousse.
- Linie 5: Hôpital - Larvotto (hin und zurück): bedient u. a. das Observatorium, den Bahnhof, Monte-Carlo, das Grimaldi Forum, die Villa Sauber, den Strand von Larvotto, den Sporting.
- Linie 6: Fontvieille (Einkaufszentrum) - Larvotto (hin und zurück): bedient den Rosengarten Princesse Grace, denHeliport, das Stade Louis II, den Port de Fontvieille, den Port Hercule, den Place du Casino, das Grimaldi Forum, den Strand von Larvotto, den Sporting.
Der Nachtbus
Nach 21 Uhr gibt es zwei Nachtbuslinien (N1 und N2), mit denen man sich im Fürstentum fortbewegen kann. Die Linie N1 übernimmt die Ziele der Tageslinien 1 und 4, während die Linie N2 eine ähnliche Route wie die Linien 2 und 4 fährt.
Die Express-Linien
Von Montag bis Freitag gibt es tagsüber vier Expresslinien (mit dem Namen XPRESS), die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Fürstentums miteinander verbinden und auf der Strecke nur drei oder vier Haltestellen haben:
- Linie X1: Jardin Exotique - Bahnhof - Place d'Armes
- Linie X2: Jardin Exotique - Bahnhof - Monte-Carlo
- Linie X3: Fontvieille - Port Hercule - Portier/Mareterra - Larvotto
- Linie X4: Fontvieille - Portier/Mareterra - Saint-Roman - Place d'Armes
Fahrten mit dem Rufbus
Das Plati-Viertel, das Blumenviertel und das Annonciade-Viertel von Monaco verfügen über keine regelmäßigen Bushaltestellen. Die Compagnie des Autobus de Monaco bietet in diesen Gebieten "ClicBus"-Pendelbusse an, die von den Nutzern direkt bestellt werden können, um zum Place d'Armes, Fontvieille Centre Commercial, Monte-Carlo Tourisme und Place des Moulins in der Stadt zu gelangen. Der Service ist von 7:00 bis 21:20 Uhr an sieben Tagen in der Woche verfügbar.
Der ClicBus-Service ist auch nachts von 21:20 Uhr bis 1:30 Uhr (2:30 Uhr freitags und samstags) an allen regulären Bushaltestellen in Monaco verfügbar.
Bestellung unter +377 92 00 17 99 oder über die ClicBus-App.
Fahrpreise für die Stadtbusse in Monaco
Der Einzelfahrschein, der vom Fahrer verkauft wird, kostet 2 € für eine Fahrt und 30 Minuten Umsteigezeit.
Mit Kreditkarte oder über die Monapass-App kostet der Einzelfahrschein 1,50 € pro Fahrt und der Tagespass 5,50 € für unbegrenzte Fahrten.
Es gibt auch 10-Fahrten-, Wochen- und Monatspässe sowie Abonnements mit gestaffelten Preisen: siehe https://www.cam.mc/tarifs.
Monats- und Jahreskarten ermöglichen es schließlich, sich innerhalb des Fürstentums, aber auch auf den Stadt- und Überlandlinien der Côte d'Azur (Lignes d'Azur, Envibus, Palm Bus, Sillages und Zest) zu Vorzugspreisen fortzubewegen.
Für weitere Informationen :